
emTrace® - Kids Einzelcoaching
Bei welchen Herausforderungen kann Emotionscoaching deinem Kind helfen?
Dein Kind hat allgemeine Ängste oder Unsicherheiten
Dein Kind hat Angst in der Schule (Mobbing, Angst vor konkreten Fächern oder Lehrern)
Dein Kind leidet unter Prüfungsangst oder Blackouts
Es leidet unter Lernschwierigkeiten oder Lernblockaden
Deinem Kind fällt es schwer, sich zu konzentrieren
Dein Kind hat ein geringes Selbstwertgefühl
Dein Kind zieht sich zurück
Es ist antriebslos und unzufrieden
Dein Kind leidet unter einer mangelnden Impulskontrolle oder geringen Frustrationstoleranz
Dein Kind hat häufig Wutausbrüche
Dein Kind ist mit familiären Herausforderungen (z.B. Trennung der Eltern) überfordert
Dein Kind hat Schlafstörungen oder nässt sich ein
Wir arbeiten einerseits ressourcenstärkend, geben je nach Situation aber auch den herausfordernden Emotionen Raum und sorgen so dafür, dass sie wieder fließen und Blockaden sich lösen. Durch Coaching bringen wir dysfunktionale Emotionen wieder in die Funktion. Nebenbei lernt das Kind auch, wie es sich später selbst regulieren kann und was bestimmte Emotionen für eine Funktion haben.
Das Erstgespräch ist unverbindlich und kostenfrei. Eine Coachingsession dauert ca. 90 Min (manchmal auch etwas länger). emTrace® Kids Einzelcoaching ist buchbar ab 120€ pro Session.
Ablauf
Im Erstgespräch (kostenfrei & unverbindlich) besprechen wir die aktuellen Herausforderungen und gewünschten Ziele des Coachings. Das Kind hat so auch die Möglichkeit, mich kennenzulernen (sofern es mich durch ein Training nicht schon kennt) und zu schauen, ob es einen guten Draht zu mir aufbauen kann - und umgekehrt natürlich auch. Für das Kind ist es unabdingbar, dass es sich dabei gut aufgehoben fühlt, denn nur so wird es sich öffnen können.
Offenheit und Transparenz - auch mit den Eltern - sind mir hier sehr wichtig, da nur so Vertrauen aufgebaut werden kann. Oftmals kommen Eltern zu mir und suchen nach Unterstützung für ihr Kind und im Laufe des Gesprächs zeigt sich, dass der Kern in den Stressthemen der Eltern / eines Elternteils liegt. In diesem Fall würde das Kind viel mehr von einem Coaching der Eltern profitieren.
Mein Ziel ist es, immer an den Ursachen zu arbeiten und wenn das in einem Fall bedeutet, dass das Auflösen der Stressthemen der Eltern eine größere Auswirkung auf das Verhalten des Kindes hat, dann spreche ich das auch offen an. In einigen Fällen ist das Verhalten des Kindes nur ein Symptom des Ganzen und wenn der Fokus dann nur dorthin geht, ist das wie Pflaster verteilen. Das würde mir natürlich dauerhaft Arbeit verschaffen, ist m. E. aber nicht im Sinne des Kindes.
Es kann natürlich auch sein, dass in einem Fall Therapie besser geeignet ist, dem Kind zu helfen. Auch das kommuniziere ich ganz offen, denn Coaching ist kein Ersatz für Therapie. Emotionscoaching kann durchaus ergänzend zu einer Therapie stattfinden. In diesen Fällen arbeiten wir Ressourcen-orientiert. Das entscheidet dann jedoch der behandelnde Therapeut und nicht ich.
Am Besten ist es, wenn die Coachings und das Erstgespräch in für die Kinder vertrautem Umfeld stattfinden.

Resilienz- und Selbstbehauptung: Gruppentrainings für Kinder
Ich zeige den Kindern, wie sie mit äußeren Unwidrigkeiten und Herausforderungen besser umgehen und gleichzeitig mehr für sich selbst einstehen können.
Egal, ob Dein Kind schnell eingeschüchtert ist oder eine kurze Zündschnur hat - wir trainieren angemessene Handlungsoptionen für verschiedene Alltagsszenarien, damit Dein Kind insgesamt souveräner auftreten kann.
Das Training für kleine Alltagshelden, die sich mehr Selbstsicherheit und Ausgeglichenheit wünschen.
Die Trainingsgebühr ist für einkommensschwache Familien auch über das Bildungs- und Teilhabepaket erstattungsfähig.
Die Kinder lernen:
bei Beleidigungen cool zu bleiben
Konflikte gewaltfrei zu lösen
selbstsicher aufzutreten
Selbstwirksamkeit zu entwickeln
eigene Grenzen zu erkennen und diese klar zu kommunizieren
Grenzen anderer zu respektieren
mit herausfordernden Emotionen umzugehen
In den Altersgruppen 5-11 Jahren arbeite ich primär nach dem Konzept von STARK AUCH OHNE MUCKIS. Ab 12 Jahren tauchen wir tiefer in einzelne Themen wie Mindset, soziales Miteinander, Gewalt und Emotionen ein.
Bei meinen freien, Einrichtungs-unabhängigen Trainings ist eine ca. 60-minütige Infoveranstaltung für Eltern immer inklusive!
Ich arbeite u.a. mit diesen Konzepten:
Stark auch ohne Muckis
“WOWW - Working on what works!” - eignet sich super, um die Klassengemeinschaft zu stärken
“No Blame - Approach” - wenn wir schon über Mobbingphase 1 hinaus sind und 1 Kind gezielt angegangen wird
“Soft Skills” statt “harte Schule” - damit die Kinder schon heute für die Herausforderungen von morgen bereit sind!
Was sagen meine Kunden?

COMING SOON…… IM ANFLUG…..
*
COMING SOON…… IM ANFLUG….. *
Gewaltfreie Kommunikation für
Kinder
Jugendliche
Azubis
“Für die Alltagshelden von morgen”
Wunderfitzig Stressberatung ist registrierter Kooperationspartner des Förderprogramms “Lernen mit Rückenwind” / “LOBW UP”!
